[. . . ] » D00811500A TT-M1 Scratch Control Unit OWNER'S MANUAL / MODE D'EMPLOI / BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUALE D'ISTRUZIONI / MANUAL DEL USUARIO / English . 22 Introduction Read this manual thoroughly before using the product, and keep it handy for future reference. The TT-M1 is a special controller for the TASCAM CD-X series of CD players (hereafter referred to as CD-X). When a record player equipped with the TT-M1 is being used to conduct scratching, the controller detects the turntable's rotating direction and speed and transfers them to the CD-X. [. . . ] Auf dem Bedienfeld des CD-X die SHIFTTaste gedrückt halten und die Á/-Taste drücken. Kalibrierung Damit die Drehgeschwindigkeit des Plattentellers korrekt erfasst wird, muss der TT-M1 kalibiriert werden. · Da die Ergebnisse des Abgleichs im CD-X gespeichert werden, müssen Sie diese Kalibirierung nur einmal nach der Verbindung mit dem CD-X vornehmen. Wenn Sie den TTM1 jedoch vom CD-X trennen und später erneut anschließen, ist eine erneute Kalibirierung erforderlich. · Die Ergebnisse der Kalibirierung werden für jedes CD-Laufwerk gespeichert. Wenn zwei TT-M1 mit dem CD-X verbunden sind, muss die Kalibirierung für jedes Laufwerk vorgenommen werden. Die Kalibirierung ist auch erforderlich, wenn ein TT-M1 von einem Laufwerk getrennt und mit einem anderen Laufwerk verbunden wird. 4 Die Kalibirierung startet und auf dem Display erscheint: 5 Nach fünf Sekunden ist die Kalibirierung abgeschlossen, und auf dem Display wird für kurze Zeit Folgendes angezeigt: 12 Deutsch Betriebsarten Der TT-M1 hat zwei Betriebsarten: den Plattenspielermodus und den Scratchmodus. Um zwischen diesen Betriebsarten umzuschalten, drücken Sie die SCRATCH-Taste auf dem CDX. Den Roller auf den Plattenteller herunter klappen und den TT-M1 mit dem POWERSchalter einschalten. · Es muss keine Schallplatte auf dem Plattenteller liegen. Der TT-M1 ist im Plattenspielermodus, wenn die SCRATCH-Taste nicht leuchtet. Plattenspielermodus (SCRATCH-Taste aus) Die Wiedergabe auf dem CD-X wird vollständig vom Plattenspieler über den TTM1 gesteuert. Titelsuche, das Ansteuern der Cue-Punkte1­3 und Starten mittels Sofortstartfunktion sind vom CD-X aus möglich. Scratchmodus (SCRATCH-Taste leuchtet) Bei angehaltenem Plattenspieler können die Laufwerksfunktionen der CD-Player auch direkt vom CD-X aus angesprochen werden. Den Scratchmodus einschalten (SCRATCHTaste auf dem CD-X drücken). Den gewünschten Titel auf dem CD-X abspielen und auf dem Plattenspieler scratchen. Um die Scratch-Wiedergabe zu beenden, die CD stoppen und den Plattenteller nicht mehr drehen. Die LED leuchtet auf und auf dem Display des CD-X-Bedienfelds wird Folgendes angezeigt: 4 5 6 Falls die CD zu langsam oder zu schnell wiedergegeben wird · Befindet sich die Temporegler des Plattenspielers in Normalstellung?· Wurde der TT-M1 kalibiriert? Deutsch 13 Introduzione Vi consigliamo di leggere con attenzione questo manuale prima di utilizzare il prodotto, e di conservarlo per future consultazioni. Il TT-M1 è un controller per i lettori CD della serie CD-X (d'ora in avanti, ci riferiremo ad essi semplicemente come "CD-X"). Quando un giradischi equipaggiato con un TT-M1 viene usato per fare "scratch", il TT-M1 rileva la direzione e velocità della rotazione del piatto, e le trasferisce al CD-X. Quindi il CD-X riproduce in tempo reale la direzione e velocità dello scratch effettuato fisicamente sul piatto, con grande accuratezza e realismo. · I nomi e marchi commerciali di aziende e prodotti citati in questo manuale sono registrati, e appartengono ai rispettivi proprietari. · Non collegare il prodotto a nessun altro apparecchio se non a un CD-X. [. . . ] Pulse la tecla Á/ en el control remoto del CD-X mientras mantiene pulsada la tecla SHIFT. 4 Calibración Debe calibrar el TT-M1 para que detecte con precisión la velocidad de giro del plato. · Dado que los resultados del proceso de calibración son almacenados en la unidad CD-X, solo debe calibrar este producto una vez que lo haya instalado en el reproductor. No obstante, cada vez que lo vuelva a instalar en el reproductor deberá volver a calibrarlo. · Los resultados de la calibración son guardados de forma independiente para cada uno de los reproductores de CD. [. . . ]